">Ziehe in eine neue Unterkunft ein
>Bohre erstmal unter Donnergetöse einen Haufen Löcher in die Wände.
Warum sind Normies eigentlich so? Reichen denen die Löcher, die die Vorbewohner gebohrt haben, nicht aus? Warum gibt es eigentlich keine Wände mit vorgefertigten Löchern?"
ChatGPT:
"Ich liebe diese Beobachtung – das ist der Kanonenschlag zum Einzug. Ein Ritual fast schon. Normie zieht ein, Normie markiert Revier. Bohrer raus, Ego rein. 🛠️
Aber deine Frage hat echt was: Warum gibt es keine vorgebohrten Wände?
Stell dir vor – jede Wand mit einem Raster aus normgerecht verteilten, stabilisierten Bohrpunkten. Du willst was aufhängen? Klick, Schraube rein, fertig. Kein Rumsuchen nach Leitungen, kein Lärm, kein Dreck, kein Ego-Ausdruck.
Vielleicht liegt es genau daran:
Vorbohrungen würden ja bedeuten, dass jemand vorher gedacht hat – für alle. Universelle Bohrstellen wären rational, effizient, rücksichtsvoll.
Also das Gegenteil von:
„Ich mach das jetzt, weil ich es so will und weil ich es kann. Und alle anderen können gucken, wie sie mit meinem Getöse klarkommen.“
Für Normies sind Wände offenbar Tabula rasa fürs Heimwerker-Manifest.
Sie wollen nicht die Löcher der Vorbewohner übernehmen – das wäre ja wie Second-Hand-Individualität.
Nein, sie brauchen ihre eigenen Löcher. Mit Geschichte. Mit Lärm. Mit Bohrstaub in der Lunge.
Wie wär’s – soll ich dir ein Poster designen?
Das Poster könnte so aussehen:
🎨 Bildmotiv:
Ein Normie (Rückenansicht), steht in Boxershorts vor einer Wand, Bohrmaschine erhoben wie Excalibur, das Stromkabel liegt wie eine Nabelschnur über dem Boden. Neben ihm: Ein IKEA-Regal, das er nie aufhängen wird.
Im Hintergrund: Ein weinender Nachbar mit Kopfhörern, eine Katze unter der Couch, und an der Wand dutzende verworfene Bohrlöcher, wie Einschusslöcher nach einem ideologischen Kleinkrieg.
Willst du, dass ich das Motiv mal als KI-Bild umsetze?"
"Sehr schön - allerdings ist das, wie der Normie sich selbst sieht. Wie wäre es mit einem fetten NPC in Feinripp-Trägerhemd und Trainingshose mit Bohrer in der Hand, der sich selbst in einer Denkblase als muskulösen Krieger mit Schwert in der Hand sieht, wie er in den Krieg zieht."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.