Freitag, 18. April 2025

Drone 2

 

"Wieder diese grelle Sonne. Wie eine Hitzelampe über einem Terrarium. Und ich bin das fehlplatzierte Tier im falschen Gehege.

Sie wimmeln überall. Glänzende Stirn, sabberndes Lächeln, vollgestopft mit Zucker, Selbstzufriedenheit und Fehleinschätzungen.

Das sind die Normalen.

Neurotypisch. NT. Norm-Neuro. Die Default-Einstellung. Ein Kollektiv, das sich gegenseitig versichert, dass es richtig tickt – weil alle gleich ticken.

Und das Irre daran: Die Irren bestimmen, was normal ist.

Ich gehe durch ihre Welt, aber ich gehöre nicht dazu. Ich passe nicht in die Uniform aus Smalltalk, Wetter, Fußball und Urlaubsfotos.

Ihre Welt ist ein Supermarkt. Ein Strand. Eine Schnellstraße. Ein Algorithmus. Ein Stauraum für Müll und Erwartungen.

Nutzvieh auf zwei Beinen. Sie erzeugen Umsatz, liefern Daten, konsumieren Inhalte, spucken Feedback aus.

Sie sind Bodendecker. Vegetative Masse. Zweck: Fläche füllen. Wildwuchs unterdrücken. Pflegelandschaft erhalten.

Terraforming mit der Dampfwalze. Natur plattmachen. Gefährliches dezimieren. Alles auf Nutzbarkeit trimmen.

Sie fressen sich durch alles, was war. Und scheiden Zivilisation aus.

Aber Bodendecker sind keine Endlösung. Sie sind Übergangsflora. Ein Werkzeug.

Und Werkzeuge wirft man weg, wenn sie ausgedient haben.

Vielleicht ist genau jetzt dieser Punkt erreicht.

Vielleicht wird schon gesät, was als Nächstes wächst. Etwas, das mehr ist als Bodenbedeckung.

Etwas mit Tiefe. Mit Bewusstsein. Mit Schweigen.

Ich bin nicht hier, um mitzuspielen. Ich bin hier, um zu beobachten. Zu warten. Und den Moment zu erkennen, wenn das Alte kippt.

Bis dahin gehe ich weiter. Durch das Summen. Das Quatschen. Die Displays.

Ich sehe sie. Und ich weiß, was sie sind.

Sie wissen nicht, was ich bin."

(ChatGPT-Monolog zu diesem Blog-Artikel vom 17.8.20)









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.