Samstag, 19. März 2022

Bauernopfer

 

"Öl-"Notstand": Arbeiten Sie von zu Hause aus und fahren Sie langsamer, sagt die IEA.

Angesichts der sich abzeichnenden globalen Energiekrise, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine ausgelöst wurde, müssen Regierungen in aller Welt drastische Maßnahmen zur Senkung der Ölnachfrage in Betracht ziehen, warnte die Internationale Energieagentur am Freitag.
Die Energieaufsichtsbehörde legte einen 10-Punkte-Notfallplan vor, der u. a. eine Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen um mindestens 6 Meilen pro Stunde, Heimarbeit an bis zu drei Tagen pro Woche, wo es möglich ist, und autofreie Sonntage in Städten vorsieht.
Die Empfehlungen für fortgeschrittene Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten und die Europäische Union zielen darauf ab, den befürchteten Verlust von fast einem Drittel der russischen Ölproduktion aufgrund der gegen Moskau verhängten Sanktionen auszugleichen.

Zu den weiteren Maßnahmen des Notfallplans gehören die Förderung von Carsharing, die Nutzung von Hochgeschwindigkeits- und Nachtzügen anstelle von Flugzeugen, der Verzicht auf Geschäftsflüge, wenn möglich, und die Förderung des Gehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs.

Wenn diese Maßnahmen vollständig umgesetzt werden, würde die weltweite Ölnachfrage innerhalb von vier Monaten um 2,7 Millionen Barrel pro Tag sinken - das entspricht dem Ölverbrauch aller Autos in China, so die IEA. Die Auswirkungen wären noch größer, wenn aufstrebende Volkswirtschaften wie Indien und China die Maßnahmen ganz oder teilweise übernehmen würden.
Die Sofortmaßnahmen würden jedoch eine Weltwirtschaft, die nach wie vor weitgehend von fossilen Brennstoffen abhängig ist, insbesondere im Verkehrswesen, stören oder sogar verlangsamen. Die IEA weist darauf hin, dass die Kopfschmerzen besser wären als die Alternative.
"Infolge der entsetzlichen Aggression Russlands gegen die Ukraine steht die Welt möglicherweise vor dem größten Ölversorgungsschock seit Jahrzehnten, was enorme Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaften und Gesellschaften haben wird", so IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol in einer Erklärung.

Die Vorschläge spiegeln die Erkenntnis wider, dass die Welt nur wenige realistische Optionen hat, um die Öllieferungen aus Russland, der weltweiten Nummer 2 unter den Ölproduzenten im Jahr 2021, schnell zu ersetzen.
Die OPEC hat signalisiert, dass sie es nicht eilig hat, die Produktion hochzufahren, und die Freigabe von Notvorräten hat wenig dazu beigetragen, die Ängste vor einer Verknappung zu lindern.

"Die USA und andere IEA-Länder erkennen jetzt, dass der potenzielle Ausfall der russischen Ölexporte einen zu großen Versorgungsschock darstellt, als daß die strategischen Vorratsabzüge oder die beschleunigten Produktionssteigerungen der OPEC+ ihn bewältigen können", sagte Bob McNally, Präsident der Beratungsfirma Rapidan Energy.
Die Russland-Ukraine-Krise hat die Ölpreise im vergangenen Monat in die Höhe getrieben und die Benzinpreise in den Vereinigten Staaten auf ein Rekordhoch getrieben. Obwohl die Ölpreise von ihren jüngsten Höchstständen zurückgegangen sind, stieg der Ölpreis am Donnerstag aufgrund erneuter Sorgen über die Auswirkungen auf die russischen Energielieferungen wieder auf über 100 $ pro Barrel." (CNN)

Tja.
Spätestens JETZT sollte wohl Jedem, der halbwegs geradeaus denken kann, klar werden daß dieser Krieg ganz bewußt & vorsätzlich ausgelöst worden ist, um den zerbröselnden "Pandemie"-Schwindel abzulösen bzw im Hintergrund weiter laufen zu lassen.
Vor allem wenn man sich ansieht was für eine unfaßbare Freak-Show die westlichen Regierungen inzwischen geworden sind, mit den USA als uneinholbare Nummer Eins:

"Ihr glaubt nicht mehr an das Virus?! Aber DAS HIER werdet ihr wohl glauben, oder wie?!
Und die Russen sind an allem Schuld!"

 
 
Gefunden hab ich diesen Clip auf Twitter im Kommentarbereich eines russischen Kriegsreporters & einer von den Toten soll ein hochrangiges Mitglied des ukrainischen Regiment Asov sein.
Das 61-Sekunden-Teil ist so perfekt, daß es mir schon fast wie ein "Wag the dog"-mäßiges Fake-Video vorkommt - ausnahmsweise mal im Querformat gefilmt und grad so daß es noch nicht Gore ist & aber man trotzdem alles gut erkennen kann, die ruhige Kameraführung & die gleichmäßigen Schwenks, die Stille die nur durch den bellenden Köter, die Schritte des Filmenden & die leisen Windgeräusche gestört wird, die sorgfältig komponierte Szenerie aus Leichen, LKW-Wracks und beschädigten Gebäuden...
eine verdammt gute Arbeit für Jemanden der kurz nach dem Kampf einfach mal so da durchlatscht.

Das Traurigste sind eigentlich die herumliegenden Kleidungsstücke:
Irgendwer hat die in den Lastwagen gepackt damit sie irgendwo hingebracht werden, vielleicht ist noch Einer vorbeigekommen & hat gesagt "Mach das ordentlich!", dann aufsitzen und losfahren & in dieser ruhigen Dorfstraße da kamen dann plötzlich die Spezialeffekte um die Ecke, der Lärm, die Einschläge & dann war alles egal & alles vorbei.

Nun ja, Opfer müssen gebracht werden für das Große Ganze und das Hohe Ziel & was sind schon ein paar Tote und ein paar kaputte Häuser und etwas zerstörtes Kriegsgerät wenn man dafür diese überdrehte Gesellschaft endlich unter Kontrolle und zur Vernunft bringen kann - vielleicht.

Die Reaktionen auf den "Clown World Today"-Tweet lassen erahnen daß es noch ein weiter Weg sein wird bis zur "Vernunft" der Massen.

 




"MUH! Ich muß 6 Tage die Woche orboiden und Sonntach muß ich einkaufen fahrn!!!"

"Das ist doch wieder nur für uns Bauern & die Reichen leben weiter in Saus & Braus Aldää!"

"Die Konzerne sollen erstmal Energie sparen bevor ich das mache!"

Wenn das hier nicht einfach nur ein riesiger Haufen Chaos ist und es denn tatsächlich so etwas gibt wie eine nüchtern denkende & kühl kalkulierende Elite die das Große Ganze im Auge hat - dann kann ich es schon nachvollziehen daß die den Pöbel verachtet und als Vieh betrachtet und kein Problem damit hat den in größeren Stückzahlen über die Klinge springen zu lassen.

Freitag, 18. März 2022

Muppet Show

Today on Twitter, there is this muppet fidgeting around in a video


and I'm thinking "Man, he looks nuts, what kind of guy is that?".
It is the Canadian Minister of Transport Omar Alghabra and he says that in Canada the "medical segregation" is maintained for flights & train rides although otherwise most Corolla restrictions end.

"Alghabra was born in Al-Khobar, Saudi Arabia to a Syrian family. His father, an architect, moved their family to Saudi Arabia in 1968. Alghabra has stated that he remembers living a sheltered life there, attending private school and visiting Syria in the summer. Alghabra completed his high school education at the Dhahran Ahliyya School in Alkhobar. He then moved to Damascus, Syria where he started his Engineering degree at Damascus University. He decided to complete his education in Canada...


Afterwards, he joined General Electric (GE) as a Six Sigma Black Belt in the Industrial Service Business. He became the Global Business Leader for GE’s Industrial Refurbished Parts business."

What the hell is a "Six Sigma Black Belt". Is that someone who has mastered the five-point-palm exploding heart technique? (Kill Bill)


Mhmm, not really... at least it's apparently not a hiring requirement for the job.

"The Six Sigma Black Belt...
is a project manager and leads teams in the implementation of the Six Sigma method, especially in difficult topics
takes on complex and cross-departmental..." and so on.

"What requirements should a Six Sigma Black Belt have?
What knowledge and skills are advantageous to lead complex Six Sigma projects?

The Six Sigma Black Belt...
has completed training to become a certified Six Sigma Black Belt." (German Society for Quality)

Ah, I see - the prerequisite for becoming a Six Sigma black belt is to be a Six Sigma black belt.

To me it sounds like a Six Sigma Black Belt is nothing more than a carpet vendor or insurance salesman, except that instead of carpets or insurance, he's just selling hot air.

And such a person moves from Saudi Arabia to Canada, weasels his way into politics & up to minister and then gets on the Canadians' nerves with senseless travel bans.
By the way, his predecessor as Minister of Transport was Navdeep Singh Bains.

 
"He received his Certified Management Accountant designation, subsequently becoming a Chartered Professional Accountant in 2014. In 2016, he was awarded the prestigious FCPA designation by CPA Ontario for his "outstanding achievements including community leadership".

Bains worked as a financial processing analyst at Nike Canada from 2000 to 2001.[9] He also worked for the Ford Motor Company as a revenue and costing analyst from 2000 until 2004."

Another one of those carpetbaggers.
These people all exist in a bubble parallel world that does or produces absolutely nothing useful & if this whole management/political/stock market bunch would just disappear from this planet then this world would certainly be a much better place.

Muppet Show

Heute auf Twitter zappelt da so ein Muppet in einem Video rum

Muppet





und ich denk so "Mann, sieht der bescheuert aus, was'n das für einer?"
Es ist der kanadische Verkehrsminister
Omar Alghabra und der erzählt da daß in Kanada die "medizinische Trennung" bei Flügen & Bahnfahrten beibehalten wird obwohl ansonsten die meisten Klorona-Einschränkungen enden. 

"Alghabra wurde in Al-Khobar, Saudi-Arabien, als Sohn einer syrischen Familie geboren. Sein Vater, ein Architekt, zog 1968 mit der Familie nach Saudi-Arabien. Alghabra erinnert sich, dass er dort ein behütetes Leben führte, eine Privatschule besuchte und im Sommer nach Syrien fuhr. Alghabra schloss seine Highschool-Ausbildung an der Dhahran Ahliyya School in Alkhobar ab. Anschließend zog er nach Damaskus, Syrien, wo er an der Universität Damaskus ein Ingenieurstudium begann. Er beschloss, seine Ausbildung in Kanada zu beenden...

 
Alghabras erster Job war bei Ainsworth Inc. als Qualitätssicherungsbeauftragter. Später wechselte er in den Vertrieb und arbeitete als Predictive Maintenance Supervisor. Danach wechselte er zu General Electric (GE) als Six Sigma Black Belt im Industrial Service Business. Er wurde Global Business Leader für das Industrial Refurbished Parts Business von GE." (wikipedia)

Was, zum Teufel, ist ein "Six Sigma Schwarzgurt". Ist das so einer der die Fünf-Punkte-Herz-Explosions-Technik beherrscht?

Mhmm, nicht wirklich... jedenfalls ist das anscheinend keine Einstellungs-Voraussetzung für den Job.

"Welche Voraussetzungen sollte ein Six Sigma Black Belt mitbringen?
..........
Der Six Sigma Black Belt… hat eine Ausbildung zum zertifizierten Six Sigma Black Belt."
(Deutsche Gesellschaft für Qualität)

Ah, verstehe - Voraussetzung dafür ein Six Sigma Schwarzgurt zu werden ist ein
Six Sigma Schwarzgurt zu sein.
Für mich hört sich das so an als wäre so ein Six Sigma Black Belt nix weiter als ein Teppichverkäufer oder Versicherungsvertreter, nur daß er statt Teppichen oder Versicherungen bloß heiße Luft verhökert.

Und so einer kommt dann also von Saudi-Arabien nach Kanada, wieselt sich da in die Politik & zum Minister hoch und geht dann den Kanadiern mit sinnlosen Reiseverboten auf den Sack.
Sein Vorgänger als Verkehrsminister war übrigens Navdeep Singh Bains.


"Er erhielt den Titel Certified Management Accountant und wurde 2014 zum Chartered Professional Accountant ernannt. 2016 wurde er von CPA Ontario für seine "herausragenden Leistungen, einschließlich seiner Führungsrolle in der Gemeinschaft" mit dem angesehenen FCPA-Titel ausgezeichnet.

Bains arbeitete von 2000 bis 2001 als Financial Processing Analyst bei Nike Canada. Außerdem war er von 2000 bis 2004 bei der Ford Motor Company als Revenue and Costing Analyst tätig."

Noch so ein Teppichhändler.
Diese Leute existieren allesamt in einer Seifenblasen-Parallelwelt die absolut nichts Sinnvolles tut oder produziert & wenn diese ganze Management-/Politik-/Börsen-Mischpoke einfach so von diesem Planeten verschwinden würde dann wäre diese Welt mit Sicherheit eine erheblich bessere.

 

Dienstag, 15. März 2022

Im Loch

Das Loch in dem Du steckst - mal wieder.


Mit jedem Mal wird das Loch tiefer & die Wände werden steiler und rutschiger & Dein Wille herauszukriechen wird schwächer.

Mittwoch, 9. März 2022

Die Gestalt der Dinge, die da kommen werden 1

"Anfang 1921 begann eine der schwersten Hungersnöte der Geschichte. In der Wolga-Region in Russland. Es stimmt, dass sich zu dieser Zeit die gesamte russische Nation in einer Krise befand, Elend und Hunger waren in jedem Winkel des Landes zu finden. Aber um zu verstehen, wie es möglich ist, dass eine ganze Region auf Kannibalismus zurückgreifen musste, um sich zu ernähren, müssen wir zuerst verstehen, wie es überhaupt zu diesem Punkt kam.

Während des Ersten Weltkriegs kam die landwirtschaftliche Produktion des Landes zum Erliegen. Eine Unterbrechung, die sich mit der Russischen Revolution von 1917 und dann mit dem Russischen Bürgerkrieg noch verschlimmerte. Außerdem litt das Land unter immer wiederkehrenden Dürreperioden, die die Situation so sehr verschlimmerten, dass sie 1921 zu einer nationalen Katastrophe wurde. Die lokalen Verwaltungen wussten von dem Problem, aber als sie versuchten, etwas gegen die Krise zu unternehmen, war es zu spät.

Die Situation eskalierte so sehr, dass die Bauern der Region aufeinander losgingen und sich gegenseitig umbrachten. Einige verkauften Menschenfleisch auf der Straße, um zu überleben. Besonders ernst war die Lage in Samara und Tscheljabinsk sowie in den Autonomen Sozialistischen Sowjetrepubliken Baskiriens.

Es sei darauf hingewiesen, dass die American Relief Administration, die Herbert Hoover zur Bekämpfung der Hungersnot des Ersten Weltkriegs gegründet hatte, Lenin 1919 Hilfe anbot, unter der Bedingung, dass sie die Kontrolle über das russische Eisenbahnnetz erhielten und so die Lebensmittel unparteiisch an alle verteilen könnten; Lenin lehnte diese Bitte natürlich mit der Begründung ab, dass sie sich in innere Angelegenheiten einmischten.

Eine offizielle Zählung der Opfer wurde nie vorgenommen, aber man geht von 5,1 Millionen Menschen aus. 1923 erhielten internationale Hilfsorganisationen die Erlaubnis, Lebensmittel zu verteilen. Nach 6 Jahren kam das Ende der berüchtigten Hungersnot. Eine Hungersnot, die als die schlimmste in der Geschichte nicht nur Russlands, sondern der Welt in die Lehrbücher einging." (
Arturo Perozo)

Kunde: "Guten Tag. Ich hätte gern ein Pfund Gesicht."

Fleischerei-Fachverkäuferin: "Gerne. Darf's ein wenig mehr sein?"


Was ich wirklich gerne wüßte - wer hat sich da vor den Fleischtresen gestellt & dieses Photo gemacht?

Sonntag, 6. März 2022

ACAB

Da siehste mal wieder sehr schön was diese Drecks-Popelzei wert ist wenn es mal richtig zur Sache geht - während im Stadion Leute totgetreten und -geprügelt werden lehnt dieses feige Stück Scheiße da gemütlich auf seinem Schild und meint zu dem Spieler der ihm Bescheid sagt wahrscheinlich sowas wie "No es mi problema".

So sieht es übrigens aus wenn jemand zu Tode getreten wird (nix für sensible Zeitgenossen!):

https://rumble.com/vwm47x-viva-mxico-graphic.html

Welcome to the pleasure dome

"Nachdem die Finanzmarktaufsicht (FMA) der Sberbank Europe am 1. März die Fortführung des Geschäftsbetriebs untersagt hat, muss nun die österreichische Einlagensicherung für die Guthaben der Bankkunden geradestehen. Rund 35.000 Kunden und Kundinnen hielten bei der Sberbank Europe AG mit Sitz in Wien insgesamt Einlagen in Höhe von einer Milliarde Euro, davon seien 913 Millionen Euro gesichert, hieß es dazu am Mittwoch in einer Aussendung der FMA." (ORF)

Ha ha ha ha.
Wird aber noch besser:

"Die rund 35.000 Kunden und Kundinnen der Sberbank Europe sind zwar fast ausschließlich deutsche Privatkunden, da jedoch der Firmensitz Wien ist, wird in Österreich die Einlagensicherung fällig. Aufgrund des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes (ESAEG) sind Kundenguthaben bis zu 100.000 Euro pro Person durch die ESA gesichert.

Die Sberbank Europe AG gehört zu 100 Prozent der russischen Sberbank und tritt in Deutschland unter der Marke „Sberbank Direct“ auf. Die dortigen Kunden werden über die Filiale der Sberbank Europe in Frankfurt am Main geführt. Das Entschädigungsverfahren wickelt die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) ab, aber auf Rechnung der österreichischen Einlagensicherung."

HA HA HA HA!

Also: Die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde cancelt die russische Sber-Bank, diese Maßnahme betrifft fast nur deutsche Kunden & die österreichischen Bankkunden zahlen die Zeche dafür.
Aber es gibt Hoffnung:
"
„Nach derzeitigen Informationen“, so Tacke, „wird die ESA über ein Insolvenzverfahren den größten Teil der von ihr nun für die Entschädigung verwendeten Finanzmittel wieder zurückbekommen.“"
"Nach derzeitigen Informationen"... "den größten Teil"...

Auf deutsch: Die Kohle ist futsch.


Doch das wird wohl eh keine Rolle mehr spielen, denn Geld kann man bekanntlich nicht essen:

"Reden wir lieber über Essen, oder genauer gesagt: über den baldigen Mangel daran.

Während sich die Menschen in den sozialen Medien gegenseitig mit bedeutungslosen Plattitüden bewerfen, schleicht sich eine globale Nahrungsmittelkrise an uns heran. Können wir nicht alle miteinander auskommen und essen? Das scheint ein guter Kompromiss in diesen zunehmend polarisierenden Zeiten zu sein.

Es hat sich herausgestellt, dass Russland und die Ukraine in der Abteilung für die Verhinderung von Hungersnöten ziemlich wichtig sind. Wenn es auf der Weltbühne nicht zu einer schnellen Kehrtwende kommt, werden die Lebensmittelpreise in die Höhe gehen. Weit nach oben. Und das ist fast das beste Szenario." (Edward Slavsquat)



"Etwa ein Drittel der Weltausfuhren von Gerste kommt aus Russland und der Ukraine zusammen, 29 Prozent des Weizens, 19 Prozent des Maises und 80 Prozent des Sonnenblumenöls. Ein Großteil davon wird in der Regel über die Schwarzmeerhäfen Odessa oder Cherson verschifft.

Stellen Sie sich nun vor, dass ein Krieg - pardon, "Nicht-Krieg" - und eine endlose Liste von Sanktionen die Ausfuhr dieser landwirtschaftlichen Erzeugnisse erschwert. Dazu gehören auch Düngemittel und Pflanzennährstoffe, die Russland an Landwirte in der ganzen Welt liefert.

Stellen Sie sich außerdem vor, dass der Transport all dieser russischen und ukrainischen Waren - und der Waren aller anderen - aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise teurer wird.

Das muss man sich natürlich nicht vorstellen. Willkommen im Jahr 2022."


The world is my oyster.